Pressemitteilungen

Kramp-Karrenbauer: Bei fünf Geschwistern gehörte Streit für mich immer mit dazu

1. Juni 2024. Konstruktiv streiten ist gar nicht so einfach – welchen Anteil daran auch die sozialen Medien haben. weiter

Bednarz: AfD versucht sich als Retter des Christentums aufzuschwingen

1. Juni 2024. Religionsfreiheit und Populismus - Politiker und Wissenschaftler über die Vereinnahmung von Religionsthemen durch die AfD weiter

Katholikentags-Preis für zwei Projekte am Rand der Gesellschaft

1. Juni 2024. Das Leben in der Kirche wäre ohne das Engagement der Laien nicht nur ärmer, es wäre gar nicht vorstellbar. weiter

Neubauer: Wegschauen vor Krisen ist gefährlicher Reflex

1. Juni 2024. Hoffnung falle nicht vom Himmel, sagt Klima-Aktivistin Luisa Neubauer. Aber: Wer Hoffnung habe, habe noch nicht aufgegeben. weiter

Wiedergefunden: Alte „Queen“-LP wieder bei ihrer Besitzerin

1. Juni 2024. Was auf dem Katholikentag so verloren wurde: Kurioses und Typisches weiter

Äthiopischer Bischof: Ich habe die Hölle auf Erden gesehen

1. Juni 2024. Bei Fluchtursachen und Flüchtlingsarbeit gelte: Nicht gleichgültig werden. Das sagt der Hauptgeschäftsführer des katholischen Hilfswerks Misereor, Pirmin Spiegel. weiter

Veranstalter ziehen erste Bilanz: Katholikentag hat Erwartungen übertroffen

1. Juni 2024. Der Katholikentag bleibt wichtig, so die Veranstalter. Wichtig aber auch: Die Kirche muss mit Blick auf den Synodalen Weg ihre Hausaufgaben machen. weiter

Wie gehen prominente Frauen mit Hasskommentaren um?

1. Juni 2024. „Du Nazi-Hure, nach der Wahl geht es ins KZ“, „Ich wünschte, deine Mutter hätte dich nie geboren“, „Wann kommt dieses faule Miststücke in den Knast“ – das sind nur einige Hasskommentare, die die Grünen Politikerin Göring-Eckardt, die Klima-Aktivistin Neubauer und ZdK-Präsidentin Stetter-Karp erhalten haben. Bei einer Veranstaltung erzählten sie, wie sie damit umgehen. weiter

Söding: Reformen in der Kirche stärken auch ihre Stimme bei gesellschaftlichen Fragen

1. Juni 2024. Nicht nur die roten Scheinwerfer sorgten für eine besondere Beleuchtung in der Predigerkirche. Auch in Sachen Diskussion war „Feuer“ angesagt. weiter

ZDF-Journalist Frey: Wir müssen die Uneinigkeit produktiv machen

1. Juni 2024. Die innere Einheit Deutschlands könne nicht vollendet werden, sagt der Theologe Franz-Josef Schlichting. Dennoch gebe es diese Einheit schon. weiter

Innenminister Maier: Politik hat bei Rechtsextremismus zu lange weggeschaut

1. Juni 2024. Wie umgehen mit Rechtsextremismus - darüber diskutierte der thüringische Innenminister Maier beim Katholikentag mit Experten von Beratungsstellen und Wissenschaftlern. weiter

Festveranstaltung zum 25-jährigen Bestehen von Donum Vitae

31. Mai 2024. Sogar die Bundesfamilienministerin kam: In diesem Jahr wird der Verein Donum Vitae 25 Jahre alt. Auf dem Katholikentag wurde bei einer Veranstaltung schon mal gefeiert. Auch Familienbischof Koch war dabei. weiter

Endspurt beim Katholikentag

31. Mai 2024. Der Katholikentag geht in die letzte Runde – vor Starkregen wird gewarnt. weiter

Frauenfrage und Synodalität als Lackmustest

31. Mai 2024. Katholisch gegen katholisch – ein munterer Schlagabtausch in der evangelischen Predigerkirche weiter

„Eher aktenlastig“

31. Mai 2024. Seit Kurzem berichtet die Aktentasche des Kanzlers auf Tiktok, was sie mit ihrem Besitzer so erlebt. Nun könnte sie Konkurrenz bekommen. weiter

Erster Stolperstein in Erfurt verlegt

31. Mai 2024. Seit 1996 verlegt der deutsche Künstler Gunter Demnig sogenannte Stolpersteine zur Erinnerung an Opfer in der Zeit des Nationalsozialismus. Seit Freitag gibt es auch einen in Erfurt. weiter

Kirchentagspräsidentin: Katholikentag hat Strahlkraft

31. Mai 2024. Diskussion über die Rolle der Kirche in der säkularen Gesellschaft: Los ging es mit Musik. Diese nahm der Soziologe Hartmut Rosa zum Anlass, zum „Auf-Hören“ zu ermuntern. weiter

Heil: Lieferkettengesetz ist nicht perfekt, bringt aber Verbesserungen

31. Mai 2024. Weltweit gibt es Menschenhandel - auch in Deutschland. Minister Heil, Sozialpfarrer Kossen und andere Teilnehmer diskutierten über mögliche Verbesserungen. weiter

Friedensnobelpreisträgerin: Es geht um Verantwortung

31. Mai 2024. Wenn Versöhnung das falsche Wort ist. Eine Diskussion über den Ukraine-Krieg. weiter

Paus: Bundestag als richtiger Ort für Regelung über die Abtreibungsfrage

31. Mai 2024. Soll Paragraf 218 reformiert werden oder nicht? Darüber diskutierte die Bundesfamilienministerin mit einem Moraltheologen, der ZdK-Präsidentin, der Leiterin einer Konfliktberatungsstelle, aber auch einer Juristin, die für eine Liberalisierung eintritt. weiter


Seite 2 von 5
Insgesamt 90 Einträge

Pressekontakt

Bei Fragen, Anmerkungen oder sonstigen Wünschen sind wir gerne für Sie da. 
Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail:

Cosima Jagow-Duda
Abteilungsleitung Presse und Marketing
Tel.: +49 931 870 93 150
E-Mail: presse(at)katholikentag.de

keyboard_arrow_up