Es tut sich was!
Infos zum Programm des Katholikentags
500 Veranstaltungen an fünf Tagen wollen dazu ermutigen nach Wegen für eine zukunftsfähige Gesellschaft zu suchen. Gerade vor dem Hintergrund neuer Kriege, von Klimawandel und Artensterben, sozialen Spaltungen und Krisen in Politik und Kirche. Dabei wird der Katholikentag ein deutliches Zeichen für die Demokratie setzen. Durch sachliche Debatten und Begegnungen auf Augenhöhe, aber auch mit klaren Positionen für Rechtsstaatlichkeit, für Menschlichkeit und Solidarität.
Die so nötige christliche Hoffnung hat dabei ihren festen Platz.
Seien Sie gespannt auf: unterschiedliche Podien, Werkstätten, Konzerte, spannende Debatten, Workshops, Kleinkunst, Meditationen, Ausstellungen, Mitmachaktionen, die Nacht der Lichter, einen täglichen Abendsegen auf dem Erfurter Domplatz und vieles mehr.
Thematische Schwerpunkte Programm:
- Zentrale Veranstaltungen
- Debatten im großen Raum
- Kirchenmeile
- Biblische Dialoge
- Gottesdienste
- Bibel und Spiritualität
- Interreligiöse Dialoge
- Ökumene
- Politik und Gesellschaft
- Digitalisierung
- Lebenswelten (Kinder, Familie, Jugend/Junge Erwachsene, Senior:innen, LGBTQIA+, Männer/Frauen)
- Kultur (Konzerte, Theater, Kabarett, Musikensembles)
- Katholikentag in der Stadt (In der Mitte - Präsentation des Bistums Erfurt)
Ihr Kommen zugesagt haben bereits:
- Bereich Politik und Gesellschaft: Olaf Scholz, Inken Gallner, Maja Göpel, Christine Lieberknecht, Luisa Neubauer, Cem Özdemir, Svenja Schulze, Anja Siegesmund, Hartmut Rosa, Christiane Florin, Maximilian Hartung, Irina Sherbakowa, Georg Maier, Eva Maria Welskop-Deffaa, Petra Pau, Frank Schwabe, Hubertus Heil, Liane Bednarz
- Bereich Theologie/ Kirche: Jörg Alt, Anselm Grün, Ulrich Neymeyr, Matthias Katsch, Eberhard Tiefensee, Heiner Wilmer, Franz-Josef Overbeck, Peter Kohlgraf, Johanna Rahner, Georg Bätzing, Beate Gilles, Anne Gidion
- Bereich Kultur: Knallblech, Klänge der Hoffnung, Clemens Bittlinger, Wolfgang Abendschön, July Bailey, Christian Lehnert, Gregor Linßen, Gerhard Schöne
Eine Orientierung für die Inhalte liefert das Leitwort "Zukunft hat der Mensch des Friedens".
Mitwirken
Wann gibt es das Programm?
Der Weg zum Programm
Das Leitwort
Haben Sie Fragen?
Hier kommen Sie zu unseren Fragen & Antworten
Sie erreichen uns in der Geschäftstelle in Erfurt auch persönlich:
Telefon: +49 361 558 981 00
E-Mail: info(at)katholikentag.de