
Herzlich Willkommen auf unserer Webseite des 103. Deutschen Katholikentags
Hier finden Sie alle aktuellen Informationen rund um die Durchführung vom 29. Mai bis 2. Juni 2024 in Erfurt! Wir freuen uns auf Sie!
Der Kartenkauf ist ab sofort hier möglich.
Hier können Sie sich informieren lassen, wenn das Programm erscheint!

Programm

Erster Schritt für einen Katholikentag: Das Programm entsteht.
Hier können Sie auf das Programm des 102. Deutschen Katholikentag zurückblicken und aktiv an der Programmentstehung für den 103. Deutschen Katholikentag Erfurt mitwirken.

Teilnehmen

Sie wollen dabei sein..
wenn viele Menschen beim 103. Deutschen Katholikentag zusammenkommen? In Erfurt wird von 29. Mai bis 2. Juni 2024 viel diskutiert, gebetet und gefeiert werden. Seien Sie dabei!
Hinter den Kulissen


🎄 Hinter dem 10. Türchen versteckt sich heute die historische Erfurter Krämerbrücke im Advent! Sie wurde zunächst aus Holz und dann 1325 aus Stein errichtet und ist die längste durchgehend mit Häusern bebaute und bewohnte Brücke nördlich der Alpen. Auf der Krämerbrücke wohnen Kunsthandwerker und Künstler, die in der Krämerbrücke Ihre kleinen Geschäfte haben. Das macht die Atmosphäre hier so einzigartig. Einfach perfekt, um sich in die festliche Stimmung einzutauchen und die Vorfreude auf Weihnachten zu genießen. 🎅 #KrämerbrückeAdvent #Weihnachtszauber #ErfurtErleben #Adventsstimmung #katholikentag2024
katholikentag
Hinter unserem heutigen Türchen verbirgt sich ein Weihnachtsstollen! Nichts da Stollen, in Erfurt heißt es “Schittchen”! Und manche behaupten, dass dieses Erfurter Stollen Gebäck noch leckerer und älter als die Dresdner Stolle ist. Unser Schittchen- Rezept könnt ihr ganz einfach nachbacken. Das Rezept findet ihr bei den Bildern. Aber egal ob Stolle oder Schittchen: wisst ihr eigentlich, was dieses Gebäck symbolisiert? 🍰 #ErfurterSchittchen #Rezept #TraditionelleKüche #Erfurt #Genussmomente #Weihnachtstollen #katholikentag2024
katholikentag
Heute öffnen wir euch die Türen zur Erfurter Glockenquergasse: 🌟 Hier offenbart das mittelalterliche Erfurter Andreasviertel seine ganz besondere Atmosphäre. Denn die Menschen in der Glockenquergasse sind sehr eifrig im Schmücken ihrer Häuser. ✨Vor nahezu jeder Tür erstrahlt ein großer Herrnhuter Weihnachtsstern. Nur die sind erlaubt, wie uns Heiko Kahl, Anwohner dort berichtet. Mehr von ihm hier: Gibt es bei euch auch solche Straßen oder besonders schön geschmückte Häuser? Dann sind wir gespannt auf Eure Bilder! Teilt sie und markiert uns! #Adventzauber #ErfurterTradition #glockenquergasse #Weihnachtsstern #katholikentag2024
katholikentag
Anlässlich zu dem Lichterfest Chanukka wurde heute um 17 Uhr vor dem Erfurter Rathaus das erste Licht des Chanukka-Leuchters angezündet! 🕯️ Bis zum 14. Dezember wird nun jeden Abend ein weiteres Licht entzündet! #chanukka#lichterfest#Weltkulturerbe#katholikentag2024
katholikentag
Heute beginnt das achttägige jüdische Fest Chanukka. 🕎 Hier in Erfurt, mit seiner reichen jüdischen Geschichte, wird jedes Jahr zu Chanukka vor dem Rathaus ein großer Chanukka Leuchter aufgestellt. Heute wird bei Pfannkuchen und Glühwein das erste Licht entzündet. 🕯️ Das Fest geht zurück auf die Geschichte des Öl-Wunders. 🌟 Im Jahr 165 v. Chr. wurde der geschändete Tempel in Jerusalem nach dem erfolgreichen Makkabäeraufstand wiederhergestellt. Nur ein Krug Öl für den siebenarmigen Leuchter wurde gefunden – genug für einen Tag. Doch durch göttliches Wunder brannte er acht Tage lang, Zeit genug, um neues Öl herzustellen. 🕯️ Bild: Stadtverwaltung Erfurt #ChanukkainErfurt #LichtDerHoffnung #Weltkulturerbe #ChanukkaWunder #katholikentag2024
katholikentag
Einen fröhlichen Nikolaustag wünschen wir allen großen und kleinen Kindern! 🎄 Der Nikolaus ("Schutzheilige der Kinder") lebte im 4. Jahrhundert und war Bischof in der Hafenstadt Myra, in der heutigen Türkei. Es gibt viele Geschichten und Legenden über seine Wohltätigkeit und Wunder, die er bewirkte. So wurde er in vielen Kulturen zum Symbol für Nächstenliebe und Freude. Mehr in unserem kleinen Video. 🤗 #Nikolaus #katholikentag2024
katholikentag