Pressemeldung
Katholikentag will nicht-kommerzielle digitale Kommunikationsräume stärken
Der 104. Deutsche Katholikentag findet vom 13. bis 17. Mai 2026 in Würzburg statt. Anlässlich dieses Großereignisses haben sich der Katholikentag und das katholische Datenschutzzentrum Bayern zu einer besonderen Kooperation entschlossen. Gemeinsam möchten sie das sogenannte Fediverse als zukunftsweisenden, datenschutzfreundlichen Kommunikationsraum stärken.

Katholikentag will nicht-kommerzielle digitale Kommunikationsräume stärken
Der 104. Deutsche Katholikentag findet vom 13. bis 17. Mai 2026 in Würzburg statt. Anlässlich dieses Großereignisses haben sich der Katholikentag und das katholische Datenschutzzentrum Bayern zu einer besonderen Kooperation entschlossen. Gemeinsam möchten sie das sogenannte Fediverse als zukunftsweisenden, datenschutzfreundlichen Kommunikationsraum stärken.
Der Begriff Fediverse setzt sich zusammen aus den Wörtern „Federation“ und „Universe“. Er bezeichnet einen Zusammenschluss dezentraler sozialer Netzwerke, auf dem Nutzer:innen wie auf einer einzigen Plattform miteinander agieren können. Anders als bei kommerziellen Plattformen behalten Nutzer:innen im Fediverse ihre Datensouveränität, denn es gibt keine personalisierte Werbung und keine versteckte Profilerstellung.
„Wir möchten den Besucher:innen des Katholikentags sowie den christlichen Einrichtungen in Deutschland zeigen, dass es neben den bekannten sozialen Netzwerken auch andere Wege der digitalen Kommunikation gibt: datenschutzfreundlich und ohne kommerzielle Interessen. Das Fediverse ist für uns eine Einladung zu einem neuen digitalen Miteinander“, sagt Roland Vilsmaier, Geschäftsführer des Deutschen Katholikentags.
Die Kooperation soll ein Zeichen setzen. In den kommenden Monaten werden beide Partner regelmäßig Informationen zum Katholikentag im Fediverse teilen, konkret über Mastodon – begleitet von praktischen Tipps zum Einstieg.
Dominikus Zettl, Leiter des katholischen Datenschutzzentrums Bayern, freut sich über die Kooperation mit dem Katholikentag: „Sie ist ein starkes Signal für digitale Verantwortung. Das Fediverse zeigt, dass Datenschutz und moderne Kommunikation kein Widerspruch sind, sondern sich hervorragend ergänzen können.“
Den Katholikentag und das katholische Datenschutzzentrum Bayern finden Sie auf Mastodon unter:
Katholikentage gibt es seit 1848. Sie werden vom Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) veranstaltet. Alle zwei Jahre ist der Katholikentag in einem anderen deutschen Bistum zu Gast. Vom 13. bis 17. Mai 2026 findet der 104. Deutsche Katholikentag in Würzburg mit rund 700 Einzelveranstaltungen in fünf Tagen statt.
Pressekontakt
Bei Fragen, Anmerkungen oder sonstigen Wünschen sind wir gerne für Sie da.
Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail:
Cosima Jagow-Duda
Abteilungsleitung Presse und Marketing
Tel.: +49 931 870 93 150
E-Mail: presse(at)katholikentag.de