Quartiermeister:innen

Tausende Gäste des Katholikentages werden Gemeinschaftsquartieren in Schulen in Würzburg übernachten. Doch wer betreut die Menschen, die von überall herkommen und für fünf Tage zu Gast sind? 

Diese besondere Rolle übernehmen die Quartiermeister:innen und ihre Quartierteams  

Was machen Quartiermeister:innen? 

Quartiermeister:innen koordinieren jeweils ein Team aus Helfenden (das Quartierteam) und sind führende Ansprechpersonen sowohl für Mitarbeitende des Katholikentages als auch für die Hausmeister:innen der Schulen. Im besten Fall haben sie Erfahrungen und Freude an Planung und Personalverantwortung. Zu den Aufgaben gehört die Organisation der Nachtwache, Betreuung und Frühstücksversorgung in der Schule. 

An zwei bis drei Schulungsterminen (digital oder in Präsenz) wird der Einsatz als Quartiermeister:in umfassend vorgestellt. Während des gesamten Zeitraumes stehen Mitarbeitende des Katholikentages für Rückfragen und bei Schwierigkeiten jederzeit unterstützend zur Seite. Lust auf diese besondere Aufgabe? 

Wenn du schon eine Gruppe Menschen kennst, mit denen du diese Aufgabe zusammen übernehmen möchtest, melde Dich als Quartiermeister:in zusammen mit deinem Team an. Wir suchen dann ein Quartier in der passenden Größe für dein Team oder ergänzen dein Team mit weiteren Helfenden.    

Einsatzzeitraum: Der Schwerpunkt deines Einsatzes liegt auf den 5 Veranstaltungstagen. Vorab wird es Schulungsangebote geben, um dich optimal auf deine verantwortungsvolle Aufgabe vorzubereiten. 

Zeitlicher Aufwand und Zeitplan 

Das Ehrenamt ist nur für eine bestimmte Zeit gesucht.  

Als Quartiermeister:in: 

  • 2 bis 3 Schulungsabende à 2 Stunden in Digital oder Präsenz 
  • 1 bis 2 Besuche der zu betreuenden Schule im Vorfeld, sowie Abstimmung mit den Schulhausmeister:innen (je 1 bis 2 Stunden) 
  • Zusammenkünfte mit dem eigenen Team (etwa 2 bis 3 Termine) 
  • Kostenfreie Beantragung eines erweiterten Führungszeugnisses 
  • Durchführung während der 5 Veranstaltungstage 
  • Ein Tag zur Nacharbeit 

 

Quartiermeister:innen und ihre Helfenden können selbst kostenfrei in dem Gemeinschaftsquartier, das sie während des Kirchentages betreuen, übernachten. Gib dafür einfach bei der Anmeldung an, ob die Übernachtung im Gemeinschaftsquartier für dich in Frage kommt. 
 
Für die Übernachtung sind eine Isomatte, ein Schlafsack, Geschirr für das Frühstück und weitere persönliche Übernachtungsutensilien mitzubringen. In den Gemeinschaftsquartieren werden die sanitären Anlagen der Schulen genutzt (in der Regel Gemeinschaftsduschen). Es gibt genügend Frühstück, auch für das Quartierteam.

Was macht ein Quartierteam? 

Jedes Gemeinschaftsquartier des Katholikentages wird von einem ehrenamtlichen Quartierteam betreut, das aus einer Gruppe von etwa 20 Helfenden zusammengestellt wird. Das Quartierteam agiert dabei gastgebend und stellt unter anderem die Rezeption beim Ein- und Auschecken, den Ratgeber für die Stadt und den Frühstücksservice am Morgen. All diese Aufgaben werden durch die Mitarbeitenden des Katholikentages begleitet und vor Ort von Quartiermeister:innen koordiniert.  

Die Mitglieder eines Quartierteams müssen mindestens 18 Jahre oder – als Teil einer Helfenden-Gruppe mit volljähriger Gruppenleitung – mindestens 16 Jahre alt sein. 

Rund um den Einsatz bleibt genügend Zeit, das vielfältige Programm des Katholikentags zu besuchen. 

Einsatzzeitraum: Über die gesamten 5 Veranstaltungstage. Im Vorfeld bist du im Austausch mit deiner:m Quartiermeister:in. Für alle, die beim Frühstück helfen, wird es vorab eine digitale Schulung über Lebensmittelhygiene geben. 

Als Mitglied eines Quartierteams: 

  • Zusammenkünfte mit deinem Team (etwa 2 bis 3 Termine) 
  • Diejenigen, die das Frühstück ausgeben, machen im Vorfeld des Kirchentages eine kurzweilige, digitale Schulung zur Lebensmittelhygiene 
  • Durchführung während der 5 Veranstaltungstage je nach Teamgröße mit freier Zeit während der Schließzeiten (in der Regel von 9 bis 18 Uhr), um den Katholikentag und seine Veranstaltungen genießen zu können. 

Wenn du im Quartier helfen möchtest, melde dich als Vollzeithelfende:r an mit dem Einsatzwunsch „Als Teil eines Quartierteams“. 

 

Ich habe noch eine Frage!

Schaut gerne in unseren Fragen & Antworten, ob Deine Frage dort beantwortet wird. Wenn nicht, helfen wir gerne weiter. Schreib uns doch eine E-Mail oder ruf uns an:

Telefon: +49 931 870 93 007
E-Mail: helfen(at)katholikentag.de

 

keyboard_arrow_up