Zu Gast in Würzburg
Zwischen Schoppen und Kilianstaler
Im Jahr 2026 freuen wir uns, Sie vom 13. bis 17. Mai beim 104. Deutschen Katholikentag in Würzburg begrüßen zu dürfen. Damit Sie schon jetzt etwas über die Gastgeberstadt und das Gastgebende Bistum erfahren, haben wir hier die wichtigsten Informationen für Sie zusammengefasst.
Die Gastgeberstadt
In der unterfränkischen Residenzstadt am Main, die für ihre barocke Pracht und den fränkischen Wein weltbekannt ist, erwarten die Gäste das ganze Jahr über zahlreiche Highlights: Neben der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Würzburger Residenz mit ihrem prachtvollen Hofgarten laden auch die Festung Marienberg, der Alte Kranen, die gotische Marienkapelle und der imposante Kiliansdom zu einem Besuch ein.
Ein besonderes Erlebnis ist der Genuss eines Glases Silvaners oder Müller-Thurgaus auf der Alten Mainbrücke – mit Blick auf den Main, die Weinberge und die Festung Marienberg. Die Stadt bietet zudem ein vielfältiges Kulturleben mit dem Mainfranken Theater, renommierten Museen wie dem Museum im Kulturspeicher und zahlreichen Festivals.
Das Gastgebende Bistum
Das Gastgebende Bistum ist das Bistum Würzburg, welches 741 gegründet wurde und damit zu den ältesten Bistümern Deutschlands zählt. Es umfasst nahezu ganz Unterfranken und Teile angrenzender Regionen. Rund 600 Kirchengemeinden prägen das kirchliche Leben in Stadt und Land. Bischof der Bistum Würzburgs ist seit 2018 Dr. Franz Jung.
Seien Sie dabei beim 104. Deutschen Katholikentag in Würzburg vom 13. bis 17. Mai 2026. Wir freuen uns auf Sie!
Haben Sie Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an:
Telefon: +49 931 87 09 30 30
E-Mail: info(at)katholikentag.de