Informationen zu Karten und Preisen

ANMELDUNG AB SOFORT HIER MÖGLICH

Bitte beachten Sie: Online bestellte Karten werden personenbezogen ausgestellt, sobald aufgrund von Ermäßigungen oder Quartierbestellung ein Name angegeben werden muss.
Die Unterlagen inkl. des Programmheftes werden ab Ende März 2026 an Sie versendet.

Dauerkarte 

Dauerkarten sind für den gesamten Zeitraum des Katholikentags, also von 13. bis 17. Mai 2026, gültig. Sie beinhalten voraussichtlich einen Fahrausweis für alle Tage. 

Mutmach-Ticket 

Das Mutmach-Ticket ist eine Dauerkarte und gilt für alle Personen ab 12 bis einschließlich 25 Jahren. Es wird ein entsprechender Nachweis über das Geburtsdatum benötigt (Schülerausweis, Personalausweis o.ä.). 

Ermäßigungen 

Ermäßigungen gibt es bei Dauer- und Tageskarten und gelten für folgende Personen mit entsprechendem Nachweis: 

  • Studierende ab 26 Jahren
  • Auszubildende ab 26 Jahren
  • Gemeldete Erwerbslose
  • Menschen mit Behinderung mit entsprechendem Ausweis
  • Teilnehmende am sozialen, diakonischen oder ökologischen Jahr ab 26 Jahren
  • Rentner:innen, soweit es deren wirtschaftliche Lage erfordert 

Die Angabe Ihres Geburtsdatums und/oder der Hinweis, dass Sie einen entsprechenden Ausweis besitzen, z.B. Studierendenausweis, Rentenausweis oder Schwerbehindertenausweis bzw. einen Beleg des Empfanges von Grundsicherung, reicht aus, um Ihnen eine Ermäßigung zu gewähren.  

Am einfachsten laden Sie den Ausweis als Datei in Ihrer Anmeldung hoch. Alternativ können Sie uns auch eine E-Mail senden. Zur korrekten Zuordnung geben Sie uns bitte Ihre Anmeldenummer an, die Ihnen mit der Bestätigungsmail zugeht.  
Bürgergeldempfänger:innen und Empfänger:innen von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz können eine Förderkarte bestellen. 

Förderkarte 

Förderkarten können von Empfänger:innen von Grundsicherung oder Bürgergeld sowie von Empfänger:innen von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz bestellt werden. Ein entsprechender Nachweis ist anzufügen.  

Familiendauerkarte  

Die Familiendauerkarte ist ein besonderes Angebot für bis zu zwei erwachsene Personen und mindestens ein Kind bis einschließlich 25 Jahren. Hierbei kann es sich um Eltern, Elternteile und in einer Partnerschaft lebende Erwachsene mit eigenen Kindern handeln, aber auch um Großeltern und Großelternteile mit Enkelkindern.  

Jedes Familienmitglied bekommt eine eigene Karte und kann sich damit frei auf dem Katholikentag bewegen.   

Kinder beim Katholikentag  

Kinder ab 12 Jahren benötigen für den Katholikentag ein Mutmach-Ticket, eine ermäßigte Dauer- bzw. Tageskarte oder eine Familiendauerkarte.  

Kinder ab 6 Jahren benötigen keine Karte für den Katholikentag, aber ein Ticket für den ÖPNV.  

Kinder bis einschließlich 5 Jahre benötigen keine eigene Karte für den Katholikentag und auch keinen Fahrausweis.  

Tageskarte  

Tageskarten sind für Donnerstag, Freitag und Samstag erhältlich. Sie gelten jeweils einen Tag und beinhalten voraussichtlich für diesen Tag auch den Fahrausweis. 
Bei der Anmeldung muss der Geltungstag ausgesucht werden. Ein Umtausch ist über den Teilnahmeservice möglich.   
 
Zu Tageskarten können wir keine Unterkunft vermitteln.   
 
Wenn Sie mehrere Tageskarten für sich bestellen möchten, klicken Sie in der Anmeldung bitte auf "Person hinzufügen" und geben Ihre eigenen Daten erneut ein. In diesem Vorgang können Sie dann eine weitere Karte für einen anderen Tag auswählen.   

Abendkarte  

Mit Abendkarten können Veranstaltungen ab 18 Uhr besucht werden. Sie sind für Donnerstag, Freitag und Samstag erhältlich. Sie beinhalten voraussichtlich einen Fahrausweis für den jeweiligen Tag. 
Bei der Anmeldung muss der Geltungstag ausgesucht werden. Ein Umtausch ist über den Teilnahmeservice möglich.   

Zu Abendkarten können wir keine Unterkunft vermitteln.   

Wenn Sie mehrere Abendkarten für sich bestellen möchten, klicken Sie in der Anmeldung bitte auf „Person hinzufügen” und geben Ihre eigenen Daten erneut ein. In diesem Vorgang können Sie dann eine weitere Karte für einen anderen Tag auswählen.   

Fahrausweis  

Zum jetzigen Zeitpunkt können wir noch keine Informationen zum Fahrausweis und dem Gültigkeitsbereich geben. 

Frühbucherrabatt 

Wer sich bis zum 15. März 2026 anmeldet, spart bei dem Kauf von Dauerkarten. Bei ermäßigten Dauerkarten sind es 10 Euro, bei normalen Dauerkarten und Familiendauerkarten sogar 20 Euro. 

Menschen mit Behinderung und Begleitpersonen  

Sollten Sie für Ihre Teilnahme am Katholikentag in Würzburg einen Mehrbedarf benötigen, können Sie in Ihrer Anmeldung angeben, dass Sie Informationen zum Serviceangebot zur Barrierefreiheit bekommen möchten. Wir senden Ihnen dann einen Fragebogen zu, um Sie später über alle Serviceangebote informieren zu können. Gerade für eine passende Unterbringung benötigen wir weitere Informationen.   

Sollte in Ihrem Schwerbehindertenausweis das Merkzeichen B eingetragen sein, können Sie eine kostenlose Karte für Ihre Begleitperson bestellen. Wenn Sie angeben, Informationen zum Serviceangebot zur Barrierefreiheit bekommen zu wollen, kann die Begleitperson angegeben werden.   

Programmheft  

Das Programmheft des Katholikentags bietet einen detaillierten Überblick über die Veranstaltungen. Das komplette Programm kann auch auf unserer Website oder in der Katholikentags-App eingesehen werden. Es wird Anfang März 2026 veröffentlicht. 

Ein Programmheft kann zu jeder Karte bestellt werden. Für jedes bestellte Programmheft berechnen wir 4 Euro. In der Anmeldung wird ausgewählt, ob das Programmheft mit einem Gutschein während des Katholikentags vor Ort in Würzburg abgeholt oder im Vorfeld zugeschickt werden soll. In diesem Fall entstehen Versandkosten in Höhe von 4,50 Euro pro Anmeldung. 
 
Bitte beachten Sie, dass jeglicher Versand Ende März 2026 beginnt – unabhängig davon, zu welchem Zeitpunkt Sie sich anmelden. 

Schlüsselband  

Zu jeder Karte für den Katholikentag gibt es einen Gutschein für ein vergünstigtes Schlüsselband, der auf dem Katholikentag vor Ort im Shop eingelöst werden kann. Wer nicht bis dahin warten möchte, kann das Schlüsselband vergünstigt im Shop vorbestellen. Der Rabattcode dafür wird nach dem Absenden der Anmeldung mitgeteilt.   

Ticketarten  

Bei der Anmeldung kann ausgewählt werden, ob ein Papierticket oder ein eTicket ausgestellt werden soll. Die eTickets sind nur in Verbindung mit der im März 2026 erscheinenden App nutzbar, es handelt sich NICHT um Print-at-home-Tickets. Sobald die App zum Download zur Verfügung steht, können die gebuchten eTickets in der App angezeigt werden. Über Codes sind diese einfach an Gruppenteilnehmende weiterleitbar. Die Registrierung bei „Mein Katholikentag“ ist zur Nutzung der eTickets notwendig. Papiertickets werden ab Ende März 2026 per Post verschickt.   

Ausführliche Informationen rund um die Nutzung von eTickets stellen wir mit dem Erscheinen der App zur Verfügung. 

Versand 

Papiertickets und bestellte Programmhefte werden per Post versendet. Die Versandkostenpauschale beträgt 4,50 Euro. 

Alle bis zum 15. März 2026 bestellten und bezahlten Papiertickets und Programmhefte verschicken wir ab Ende März 2026. 

Versendet werden alle Bestellungen und Nachbestellungen, die bis zum 26. April 2026 bei uns eingegangen und bezahlt sind. 

Später eingehende Nachbestellungen können Sie ab dem 13. Mai 2026 vor Ort am Servicepunkt beim Teilnahmeservice abholen. 

Änderungen, Rückgaben und Stornierung  

Nachmeldungen und Änderungen sind möglich. Für Änderungen wenden Sie sich bitte an den Teilnahmeservice unter info(at)katholikentag.de oder telefonisch unter 0931 87 09 30 30.  

Einzelne Karten oder ganze Anmeldungen können online über Ihr „Mein Katholikentag“-Konto storniert werden. eTickets werden damit automatisch deaktiviert. Bereits erhaltene Papiertickets müssen diese an uns zurückgeschickt werden. 

Bitte beachten Sie: Die kostenfreie Stornierung von Eintrittskarten und Quartieren ist bis einschließlich 31. März 2026 möglich. Danach werden Kosten für Karten nur im Krankheitsfall erstattet. Versandkosten werden nicht erstattet, sobald Unterlagen bereits versendet wurden. Die Kosten für Quartiere werden ab dem 31. März 2026 nicht mehr erstattet. 

Stornierungen sind im Krankheitsfall gegen Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung bis zum 14. Mai 2026 möglich. Eine entsprechende Bescheinigung und ggf. erhaltene Papiertickets sind bis spätestens zum 14. Mai 2026 an info@katholikentag.de zu senden. Später eingehende Anträge werden nicht mehr bearbeitet. 

Diese Informationen finden Sie auch in unseren AGB. 

 

 

Haben Sie Fragen?

Hier kommen Sie zu unseren Fragen & Antworten

Sie erreichen uns unter:
Telefon: 0931 87 09 30 30
E-Mail: info(at)katholikentag.de

keyboard_arrow_up