Pressemeldung
Neuer Trägervereinsvorsitzender gewählt
Jan Helge Kestel, Präsident der Rechtsanwaltskammer Thüringen, ist zum neuen Vorsitzenden des Trägervereins für den 103. Deutschen Katholikentag in Erfurt gewählt worden.

Jan Helge Kestel, Präsident der Rechtsanwaltskammer Thüringen, ist heute zum neuen Vorsitzenden des Trägervereins für den 103. Deutschen Katholikentag in Erfurt gewählt worden. Der Rechtsanwalt folgt dem langjährigen Erfurter Oberbürgermeister Manfred Ruge nach, der im Dezember 2023 zurückgetreten war.
Kestel wurde am heutigen Nachmittag in die Mitgliederversammlung des Trägervereins aufgenommen und anschließend zum Vorsitzenden gewählt. „Ich freue mich auf die neuen Aufgaben, die ich in diesem Ehrenamt wahrzunehmen habe und danke für das mir entgegengebrachte Vertrauen“, sagte Kestel. „Der Katholikentag, der Ende Mai in Erfurt eröffnet wird, ist ein wichtiges Großereignis. Gäste aus ganz Deutschland werden hier hoffentlich ein wunderbares Fest des Glaubens und des Engagements für eine solidarische, demokratische Gesellschaft erleben. Mein Ziel ist es, das Katholikentagsmotto ‚Zukunft hat der Mensch des Friedens‘ bei den weiteren Vorbereitungen im Blick zu behalten und bisherige Kritik soweit möglich aufzunehmen und zu berücksichtigen“, begründet er seine Bereitschaft zur Mitarbeit.
Kestel, 1971 in Erfurt geboren, machte zunächst eine Ausbildung zum Silberschmied, bevor er ein Studium der Rechtswissenschaft in Freiburg aufnahm. Seit 2000 ist er Rechtsanwalt in Erfurt, seit 2020 in eigener Kanzlei. 2015 wurde er Präsident der Rechtsanwaltskammer Thüringen. Kestel ist auch Sprecher des Thüringer Schlichtungsbeirats.
„Ich bin dankbar, dass wir mit Jan Helge Kestel an der Spitze des Trägervereins eine Persönlichkeit gefunden haben, die in Erfurt bekannt und geschätzt ist“, sagte der Erfurter Bischof Dr. Ulrich Neymeyr. Die Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Dr. Irme Stetter-Karp verlieh ihrer Freude Ausdruck, „dass der Verein nun wieder einen Vorsitzenden hat, von dem ich überzeugt bin, dass er mit Kopf und Herz für diesen Katholikentag engagiert sein wird.“
Der 103. Deutsche Katholikentag findet vom 29. Mai bis 2. Juni 2024 in Erfurt statt. Er wird vom Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) veranstaltet, Gastgeber ist das Bistum Erfurt.
Über den Deutschen Katholikentag
Der 104. Deutsche Katholikentag wird vom 13. - 17. Mai 2026 in Würzburg stattfinden.
Bei über 700 Veranstaltungen werden während dieser fünf Tage Themen aus Kirche und Gesellschaft diskutiert. Erwartet werden mehrere Zehntausend Teilnehmer:innen aus dem gesamten Bundesgebiet. Veranstalter des Katholikentags ist das Zentralkomitee der deutschen Katholiken, Gastgeber das Bistum Erfurt. Katholikentage finden in der Regel alle zwei Jahre an wechselnden Orten statt. Die bisher letzten Austragungsstädte waren Erfurt, Stuttgart, Münster, Leipzig und Regensburg.
Pressekontakt
Bei Fragen, Anmerkungen oder sonstigen Wünschen sind wir gerne für Sie da.
Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail:
Cosima Jagow-Duda
Abteilungsleitung Presse und Marketing
Tel.: +49 931 870 93 150
E-Mail: presse(at)katholikentag.de